ACHTUNG:

Die nächste Mediationsausbildung Grundkurs zum/zur WirtschaftsmediatorIn

findet im 2. Semester 2023

wie immer in der VHS MG-Rheydt statt.

 

„MEDIATION ist ein freiwilliger Prozess,
in dem Konfliktpartner sich (mit Hilfe des Mediators) auf den Weg machen, um gemeinsam aufeinander bezogene Entscheidungen zu treffen, die auf dem Verständnis von sich selbst, dem anderen und ihrer Sicht der Realität aufbauen” (Friedman/Himmelstein).

 

Seit 2002 haben wir bereits mehr als 300 Mediatoren und Mediatorinnen ausgebildet.

Die Seminare zur Mediations-Ausbildung und zur Fortbildung für MediatorInnen 

finden in der VHS Mönchengladbach-Rheydt statt.

 

Der neue Kurs Wirtschaftsmediation beginnt im 2. Semester 2023

und geht über fünf Wochenenden.

Kosten: Auch weiterhin nur 1.150 €.

Alle Kurse sind förderfähig mit Bildungsscheck und Bildungsprämie bis zu 50% - max 500 €.

Näheres bei Herrn Penke VHS MG 02161-258301

 

 

Die KAKM bietet neben den Fortbildungen für Mediatoren
folgende Ausbildungsziele in ihren Kursen an:


1. Ausbildung zum/zur Mediator/in (KAKM), Schwerpunkt Wirtschaft entsprechend den Vorgaben des Mediationsgesetzes

   (80 Std.).

2. Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/in (KAKM) (Titel seit 1.9. 2017) nach den
   Bestimmungen der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren,
   Schwerpunkt Mediation in Wirtschaft und Verwaltung. 

   Notwendig ist zusätzlich die  Absolvierung des ergänzenden Aufstockungskurses und des Seminars

   Konfliktmanagement in  Wirtschaft und Verwaltung (dann insgesamt 120 Std.) sowie die vorgeschriebene Einzel-Supervision.

3. Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/in (KAKM)  mit Schwerpunkt Familienmediation nach den Bestimmungen
   der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren
   (insgesamt 130 Std.) in Verbindung mit der vorgeschriebenen Supervision.

   Notwendig ist dazu zusätzlich die Absolvierung der Ausbildung in Familienmediation.

 

   Hier finden Sie die Informationen zum Mediationsgesetz, zu der Rechtsverordnung und zum Evaluationsbericht zur Mediation

   in Deutschland.

 

   Für die Teilnahme an den Kursen sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

 

   Informationen zu den Kursen (Termine und Inhalte) und weitere Angebote finden Sie

   unter Angebote und Termine und Aktuelle Veranstaltungen.

 

Impressum und Datenschutz:

Ralf Hesse

Schönwasserstr. 224

47800 Krefeld

Ralf.Hesse@mediations-ausbildung.de

 

 

 

Datenschutzerklärung

 

  Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten     personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen im Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies   stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen   darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein   lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Unser Server eins und eins erhebt anonyme   Nutzungsdaten im Rahmen der Web Analytics. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Alle Daten zur   Kontaktaufnahme sowie Teilnehmerdaten werden ausschließlich zur aktuellen Bearbeitung (z.B. Beantwortung von Fragen)   verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten werden nur so lange gespeichert wie die Personen ausdrücklich   wünschen oder der Gesetzgeber es vorsieht, zum Beispiel aus steuerlichen Gründen. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das   Recht auf Auskunft und/oder Löschung Ihrer Daten soweit es möglich ist. Weitere Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und den Text des Gesetzes finden Sie hier.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Ralf Hesse